• modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header1.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header12.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header13.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header14.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header3.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header4.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header5.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header6.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header7.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header8.jpg
  • modules/mod_lv_enhanced_image_slider/images/demo/Header9.jpg

Barrierefreier Erbstollen

Details

Logo-BFlang

 

DER BARRIERFREIE ERBSTOLLEN ÖFFNET WIEDER AB DEM 19.04.2023

 

!ACHTUNG! Um Missverständnisse zu vermeiden:

Diese Führung ist in einem separaten Teil des Bergwerks, nicht in unserem „Hauptbergwerk“. Ein Besuch des barrierefreien Erbstollens ist ausschließlich nach  vorheriger Terminreservierung, mindestens 24 Stunden vorher, möglich!

 

 

Mögliche Führungszeiten:

(Nur nach vorheriger Anmeldung, mind. 24 Stunden vorher!)

Montags - Sonntags: 12:00 Uhr

 

 

Sind die meisten Bergwerke in Deutschland aufgrund ihrer Topographie oft schwer zugänglich, so befindet sich der barrierefreie Erbstollen des Fischbacher Kupferbergwerks direkt in unmittelbarer Nähe des Parkplatz und des Kassengebäudes.

Eingang Zuwegung zum barrierefreien Erbstollen Barrierefreies Kassen und Buerogebaeude

Dieser ehemalige Hauptbetriebsstollen (letztmalig 1936 in Betrieb) zeigt die Welt des Bergbaus vor Jahrhunderten bis in die Neuzeit.

 

Die Wege sind für alle Gäste, egal ob zu Fuß oder mit Hilfsmitteln, gut begehbar.
Ein komplett durchgehender Handlauf sorgt zusätzlich für Sicherheit. Für eventuelle Pausen stehen Ruhebänke bereit. Für blinde Gäste und Gäste mit Sehbehinderung wurde die komplette Beschilderung mit Braille-Schrift unterlegt.

Handlauf Richtung Stollen  Handlauf Richtung Ausgang 

Ruhebaenke und Wasserstollen  Wasserschacht geoeffnet und beleuchtet  Mit Farbe aufgewerteter Stollen

 

Sehen, Fühlen, Anfassen: Egal ob altes Bergmannswerkzeug (Gezähe), Mineralien (Kalk, Malachit), jahrhunderte altes Holz, usw. Alles darf und soll ertastet werden.

Bergmannswerkzeug zum Anfassen  Bergmannswerkzeug zum Anfassen2

Die etwa einstündige Führung beinhaltet auch, das über Tage liegende Pochwerk, indem man schon im Mittelalter Kupfererz zerkleinerte und zum Schmelzen vorbereitete.

Gaestefuehrerin mit Besuchergruppe im Erbstollen  Unterfahrbare Beschilderung in einfacher Sprache mit Blindenschrift  Kreuzungsbereich im Erbstollen

 

  Unerlässlich: warme Oberbekleidung und festes, trittsicheres Schuhwerk.

 

Mögliche Führungszeiten:

 

(Nur nach vorheriger Anmeldung, mind. 24 Stunden vorher!)

 

Montags - Sonntags: 12:00 Uhr

 

 

 

LOGO PAUL

   
© Besucherbergwerk Fischbach an der Nahe